Uncategorized

Erd-Kontiki-Bau:

Der vom Ithaka-Institut 2014 designte Stahl-Kon-Tiki stellte erstmals einen guten Kompromiss zwischen Kosten und Qualität dar. Die noch billigere Variante ist jedoch der Erd-Kon-Tiki, bei dem jedoch ein Kompromiss zwischen den niedrigeren Kosten und dem größeren ökologischen Fußabdruck eingegangen werden muss.

Uncategorized

Grundlegendes zum Baumschnitt

In den Parzellen von Mollesnejta kommt es durch die hohe Diversität von Gras-Strauch- und Baumpflanzen zu hohen Streuanfällen. Diese setzt sich einerseits aus natürlicher Streufall sowie aus dem Baumschnittmaterial zusammen. Als gemeinsame Merkmale dieser Parzellen können folgende Punkte betrachtet werden: Artenvielfalt, stufiger Bewuchs, verschiedene Vegetationszyklen (Anuelle und mehrjährige), hohe Pflanzdichte sowie ein hoher Anteil an… Continue reading Grundlegendes zum Baumschnitt